Was ist ein Corporate Design?
Unter dem Begriff des Corporate Design versteht man ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Kanzlei visuell repräsentiert. Ein gut ausgearbeitetes Corporate Design zeichnet sich durch Farbe, Typografie, Bildsprache und andere grafische Elemente aus.
Was leistet das Corporate Design?
Mit einem Corporate Design lässt sich ein einheitliches Erscheinungsbild der Kanzlei entwickeln, das sowohl nach innen als auch nach außen für Übereinstimmung, Identität, Repräsentation, Vertrauen, Expertise und Wiedererkennung steht.
Design als Hebel nutzen.
Da im Rechtswesen Vertrauen die größte Währung ist, Werbung nur eingeschränkt möglich ist und der Auftritt seriös und dadurch eher dezent gestaltet ist, ist das Corporate Design der größte Hebel im Kanzleialltag, in der Selbstdarstellung und im Marketing.
Wer profitiert davon?
Der rote Faden ist für die Neukundengewinnung und Mandantenbindung, sowie die individuelle und sich somit von anderen Kanzleien absetzende Präsentation von wesentlicher Bedeutung. Des weiteren trägt ein einheitliches Erscheinungsbild zur Identität im Team bei.
Design als Strategie einsetzen.
Ein Corporate Design muss grundsätzlich als Strategie verstanden werden. Sehen Sie das einheitliche Erscheinungsbild als Leitfaden zur visuellen Kommunikation, an welchem Sie sich immer orientieren können.
Arbeitsabläufe optimieren.
Mit einem definierten Corporate Design können Sie in unterschiedlichen Medien in einem festgelegten Rahmen immer schnell kommunizieren, ohne permanent alles zu hinterfragen. Das erleichtert die Abläufe im Kanzleialltag um einiges.
Investition ist kosteneffizient.
Eine einmal etablierte und umgesetzte Gestaltung ermöglicht Kosteneinsparungen. Wenn das Designgerüst erst einmal steht, müssen lediglich einzelne Elemente ausgetauscht oder angepasst werden.
Zusammenfassung
Ein konsistentes, zielgeführtes und wirksames Corporate Design zeigt die Identität, Seriosität und Expertise einer erfolgreichen Kanzlei. Design bietet die Möglichkeit, einmal definierte Felder für sich zu klären und nachhaltig davon zu profitieren.
Andreas Gärtner
Designer
Was ist ein Corporate Design?
Unter dem Begriff des Corporate Design versteht man ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Kanzlei visuell repräsentiert. Ein gut ausgearbeitetes Corporate Design zeichnet sich durch Farbe, Typografie, Bildsprache und andere grafische Elemente aus.
Was leistet das Corporate Design?
Mit einem Corporate Design lässt sich ein einheitliches Erscheinungsbild der Kanzlei entwickeln, das sowohl nach innen als auch nach außen für Übereinstimmung, Identität, Repräsentation, Vertrauen, Expertise und Wiedererkennung steht.
Design als Hebel nutzen.
Da im Rechtswesen Vertrauen die größte Währung ist, Werbung nur eingeschränkt möglich ist und der Auftritt seriös und dadurch eher dezent gestaltet ist, ist das Corporate Design der größte Hebel im Kanzleialltag, in der Selbstdarstellung und im Marketing.
Wer profitiert davon?
Der rote Faden ist für die Neukundengewinnung und Mandantenbindung, sowie die individuelle und sich somit von anderen Kanzleien absetzende Präsentation von wesentlicher Bedeutung. Des weiteren trägt ein einheitliches Erscheinungsbild zur Identität im Team bei.
Design als Strategie einsetzen.
Ein Corporate Design muss grundsätzlich als Strategie verstanden werden. Sehen Sie das einheitliche Erscheinungsbild als Leitfaden zur visuellen Kommunikation, an welchem Sie sich immer orientieren können.
Arbeitsabläufe optimieren.
Mit einem definierten Corporate Design können Sie in unterschiedlichen Medien in einem festgelegten Rahmen immer schnell kommunizieren, ohne permanent alles zu hinterfragen. Das erleichtert die Abläufe im Kanzleialltag um einiges.
Investition ist kosteneffizient.
Eine einmal etablierte und umgesetzte Gestaltung ermöglicht Kosteneinsparungen. Wenn das Designgerüst erst einmal steht, müssen lediglich einzelne Elemente ausgetauscht oder angepasst werden.
Zusammenfassung
Ein konsistentes, zielgeführtes und wirksames Corporate Design zeigt die Identität, Seriosität und Expertise einer erfolgreichen Kanzlei. Design bietet die Möglichkeit, einmal definierte Felder für sich zu klären und nachhaltig davon zu profitieren.
Andreas Gärtner
Designer
Was ist ein Corporate Design?
Unter dem Begriff des Corporate Design versteht man ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Kanzlei visuell repräsentiert. Ein gut ausgearbeitetes Corporate Design zeichnet sich durch Farbe, Typografie, Bildsprache und andere grafische Elemente aus.
Was leistet das Corporate Design?
Mit einem Corporate Design lässt sich ein einheitliches Erscheinungsbild der Kanzlei entwickeln, das sowohl nach innen als auch nach außen für Übereinstimmung, Identität, Repräsentation, Vertrauen, Expertise und Wiedererkennung steht.
Design als Hebel nutzen.
Da im Rechtswesen Vertrauen die größte Währung ist, Werbung nur eingeschränkt möglich ist und der Auftritt seriös und dadurch eher dezent gestaltet ist, ist das Corporate Design der größte Hebel im Kanzleialltag, in der Selbstdarstellung und im Marketing.
Wer profitiert davon?
Der rote Faden ist für die Neukundengewinnung und Mandantenbindung, sowie die individuelle und sich somit von anderen Kanzleien absetzende Präsentation von wesentlicher Bedeutung. Des weiteren trägt ein einheitliches Erscheinungsbild zur Identität im Team bei.
Design als Strategie einsetzen.
Ein Corporate Design muss grundsätzlich als Strategie verstanden werden. Sehen Sie das einheitliche Erscheinungsbild als Leitfaden zur visuellen Kommunikation, an welchem Sie sich immer orientieren können.
Arbeitsabläufe optimieren.
Mit einem definierten Corporate Design können Sie in unterschiedlichen Medien in einem festgelegten Rahmen immer schnell kommunizieren, ohne permanent alles zu hinterfragen. Das erleichtert die Abläufe im Kanzleialltag um einiges.
Investition ist kosteneffizient.
Eine einmal etablierte und umgesetzte Gestaltung ermöglicht Kosteneinsparungen. Wenn das Designgerüst erst einmal steht, müssen lediglich einzelne Elemente ausgetauscht oder angepasst werden.
Zusammenfassung
Ein konsistentes, zielgeführtes und wirksames Corporate Design zeigt die Identität, Seriosität und Expertise einer erfolgreichen Kanzlei. Design bietet die Möglichkeit, einmal definierte Felder für sich zu klären und nachhaltig davon zu profitieren.
Andreas Gärtner
Designer