Corporate Design
Ein Corporate Design dient dazu, eine einheitliche und konsistente visuelle Identität zu erschaffen.
Logo Design
Das Logo ist das zentrale visuelle Element und bildet oft den Ausgangspunkt für das gesamte Corporate Design. Es ist dein Erkennungsmerkmal und repräsentiert deine Marke auf jeder Ebene deiner Kommunikation.
Farbschema
Farbe ordnet inhaltliche Strukturen, hebt visuell Ebenen hervor, steht für die Wiedererkennbarkeit und transportiert deine Mission. Farbe ist die treibende Kraft im Design.
Typografie
Die Auswahl passender Schriftarten ist entscheidend für den Stil deiner Brand. Die Hausschrift muss perfekt zum Corporate Design, dem Logo und deinem Kommunikationskonzept passen. Dabei ist es wichtig, dass sie in verschiedenen Medien, Farben und Größen stets gut lesbar bleibt.
Bildsprache
Die Bildsprache umfasst die Auswahl und Präsentation von Bildern, Illustrationen und Fotografien. Dabei geht es um den Stil der Fotografie, die Art der verwendeten Bilder und deren Bearbeitung.
Layout-Richtlinien
Die Festlegung von Gestaltungsrichtlinien für verschiedene Materialien gewährleistet die Konsistenz des Unternehmensauftritts. Dabei werden die Anordnung von Texten und Bildern, der Einsatz von Weißraum und die Platzierung des Logos definiert.
Anwendungen
Ein Corporate Design wird in verschiedenen Kontexten angewendet, darunter Geschäftsbriefe, Visitenkarten, Websites, Social-Media-Plattformen, Anzeigen, Imagebroschüren, Compliment Cards, Geschäftsberichte, Beschilderungen sowie Druck- und Digitalvorlagen.