Müssen wir auch machen.
Viele Unternehmen planen, zukünftig verstärkt auf Social- Media zu setzen oder tun dies bereits. Die Gründe sind aber oft nicht ergebnisorientiert und folgen keiner klaren Strategie.
Welche Strategie wird verfolgt.
„Die anderen machen das auch“ oder „Das muss man ja heutzutage einfach machen“ ist ein häufiges Argument. Bei dieser Herangehensweise ist das Projekt aber schon vor dem Start zum Scheitern verurteilt.
Messbare Ziele anvisieren.
Oft sieht man nur die Arbeit, hat aber kein konkretes und somit auch messbares Ziel vor sich. Am Anfang ist die Motivation hoch und es wird regelmäßig gepostet. Nach kurzer Zeit fällt die Priorisierung weg, die Ideen gehen aus oder das Tagesgeschäft hat Vorrang.
Brauchen wir doch nicht.
Dann sieht es aus wie in der Rubrik „Aktuelles" auf der Website mit dem letzten Eintrag vom 12.3.2015. Auch bei einem Blog fehlt es an einer klaren Zielsetzung und seiner Messbarkeit.
Eine Strategie entwickeln.
Aber wenn sich die Kanzlei von Anfang an klare Ziele setzt, wie z. B. Stellenausschreibung oder neue Erstgespräche generieren, kann man genau identifizieren, welche Schritte dafür notwendig sind. Und auch die unnötigen Schritte werden dadurch leichter erkennbar.
Eine Routine entwickeln.
So kann man sich nach dem Pareto-Prinzip auf die 20 % konzentrieren, die zu 80 % des Ergebnisses führen. Daraus folgen klare Abläufe, die einem System folgen und eine Routine entwickeln.
Dranbleiben.
Denn keiner hat Lust und Zeit, den ganzen Tag auf Social- Media-Plattformen zu scrollen. Finden Sie heraus, wer zum Team passt oder wo die potentiellen Kunden sind und wie man sie finden kann. Danach gilt es zu erkennen, was sie überzeugt.
Müssen wir auch machen.
Viele Unternehmen planen, zukünftig verstärkt auf Social- Media zu setzen oder tun dies bereits. Die Gründe sind aber oft nicht ergebnisorientiert und folgen keiner klaren Strategie.
Welche Strategie wird verfolgt.
„Die anderen machen das auch“ oder „Das muss man ja heutzutage einfach machen“ ist ein häufiges Argument. Bei dieser Herangehensweise ist das Projekt aber schon vor dem Start zum Scheitern verurteilt.
Messbare Ziele anvisieren.
Oft sieht man nur die Arbeit, hat aber kein konkretes und somit auch messbares Ziel vor sich. Am Anfang ist die Motivation hoch und es wird regelmäßig gepostet. Nach kurzer Zeit fällt die Priorisierung weg, die Ideen gehen aus oder das Tagesgeschäft hat Vorrang.
Brauchen wir doch nicht.
Dann sieht es aus wie in der Rubrik „Aktuelles" auf der Website mit dem letzten Eintrag vom 12.3.2015. Auch bei einem Blog fehlt es an einer klaren Zielsetzung und seiner Messbarkeit.
Eine Strategie entwickeln.
Aber wenn sich die Kanzlei von Anfang an klare Ziele setzt, wie z. B. Stellenausschreibung oder neue Erstgespräche generieren, kann man genau identifizieren, welche Schritte dafür notwendig sind. Und auch die unnötigen Schritte werden dadurch leichter erkennbar.
Eine Routine entwickeln.
So kann man sich nach dem Pareto-Prinzip auf die 20 % konzentrieren, die zu 80 % des Ergebnisses führen. Daraus folgen klare Abläufe, die einem System folgen und eine Routine entwickeln.
Dranbleiben.
Denn keiner hat Lust und Zeit, den ganzen Tag auf Social- Media-Plattformen zu scrollen. Finden Sie heraus, wer zum Team passt oder wo die potentiellen Kunden sind und wie man sie finden kann. Danach gilt es zu erkennen, was sie überzeugt.
Müssen wir auch machen.
Viele Unternehmen planen, zukünftig verstärkt auf Social- Media zu setzen oder tun dies bereits. Die Gründe sind aber oft nicht ergebnisorientiert und folgen keiner klaren Strategie.
Welche Strategie wird verfolgt.
„Die anderen machen das auch“ oder „Das muss man ja heutzutage einfach machen“ ist ein häufiges Argument. Bei dieser Herangehensweise ist das Projekt aber schon vor dem Start zum Scheitern verurteilt.
Messbare Ziele anvisieren.
Oft sieht man nur die Arbeit, hat aber kein konkretes und somit auch messbares Ziel vor sich. Am Anfang ist die Motivation hoch und es wird regelmäßig gepostet. Nach kurzer Zeit fällt die Priorisierung weg, die Ideen gehen aus oder das Tagesgeschäft hat Vorrang.
Brauchen wir doch nicht.
Dann sieht es aus wie in der Rubrik „Aktuelles" auf der Website mit dem letzten Eintrag vom 12.3.2015. Auch bei einem Blog fehlt es an einer klaren Zielsetzung und seiner Messbarkeit.
Eine Strategie entwickeln.
Aber wenn sich die Kanzlei von Anfang an klare Ziele setzt, wie z. B. Stellenausschreibung oder neue Erstgespräche generieren, kann man genau identifizieren, welche Schritte dafür notwendig sind. Und auch die unnötigen Schritte werden dadurch leichter erkennbar.
Eine Routine entwickeln.
So kann man sich nach dem Pareto-Prinzip auf die 20 % konzentrieren, die zu 80 % des Ergebnisses führen. Daraus folgen klare Abläufe, die einem System folgen und eine Routine entwickeln.
Dranbleiben.
Denn keiner hat Lust und Zeit, den ganzen Tag auf Social- Media-Plattformen zu scrollen. Finden Sie heraus, wer zum Team passt oder wo die potentiellen Kunden sind und wie man sie finden kann. Danach gilt es zu erkennen, was sie überzeugt.