USP in drei klaren Schritten
Ein knackiger USP macht deine OnePager-Website unverwechselbar und zieht Wunschkunden magisch an. In drei klaren Schritten entwickelst du ein Verkaufsversprechen, das Besucher sofort verstehen. Lass uns deine Website für Selbständige so stark machen, dass du aus der Masse herausstichst.
So findest du deinen USP für deine OnePager-Website
Ein überzeugender USP zeigt auf den ersten Blick, warum gerade du die beste Wahl bist. Für Berater, Coaches und Texter ist er das Herzstück jeder OnePager-Website. In drei Schritten lernst du, wie du dein Alleinstellungsmerkmal entwickelst, knackig formulierst und clever platzierst.
1. Zielgruppen-Deep‑Dive für deine OnePager-Website
Bevor dein USP wirkt, musst du wissen, wofür deine Wunschkunden brennen.
Bedürfnisse erkennen
Als Berater Tim durchforstete er 20 Kunden-E‑Mails nach wiederkehrenden Fragen.Erfolge sammeln
Coach Anna notierte, welches Feedback ihre Klienten am meisten beflügelte.Schmerzpunkte auflisten
Texterin Lisa erfasste, welche Probleme ihre Kunden nachts wachhalten.
Im nächsten Schritt übersetzen wir diese Insights in dein USP‑Versprechen.
2. Dein USP für die Website für Selbständige formulieren
Verwandle Insights in ein prägnantes Versprechen.
Benefit-Satz
„Mehr Anfragen in 30 Tagen“Beweis-Kurznachweis
„bewährt bei über 10 Coaches“Besonderheit
„ohne Tech‑Frust“
Beispiele:
Berater: „Klare Coaching-Strategien, die 80 % meiner Klienten in vier Wochen sichtbarer machen – ohne Buchungschaos.“
Texter: „Textkonzepte, die Anfragen verdoppeln – ohne Website‑Baukasten.“
Jetzt platzieren wir deinen USP dort, wo er wirkt.
3. USP wirkungsvoll auf deiner OnePager-Website einsetzen
Ein USP, der versteckt bleibt, kann nicht überzeugen.
Hero‑Bereich
Direkt unter der Hauptüberschrift:
„Mehr Anfragen in 30 Tagen – ohne Tech‑Frust“Teaser-Absatz
„Ich erstelle deine Website für Selbständige mit einem klaren USP, der Besucher fesselt.“Call‑out-Boxen
Button: „OnePager-Website erstellen lassen – mit Erfolgsformel“Footer‑Wiederholung
„Dein USP: Magnet für Anfragen“
Anschließend testen und verfeinern wir dein Versprechen.
4. Testen und verfeinern
Nur Messen macht deinen USP perfekt.
A/B‑Test im Hero‑Bereich
Zwei Varianten deines USP vergleichen und Klicks beobachten.Feedback aus dem Netzwerk
Lass einen befreundeten Berater laut vorlesen: Versteht er dein Versprechen sofort?Zahlen anschauen
Sieh in Analytics nach: Verweildauer und Klickrate auf Abschnitten mit deinem USP.
Halte deinen USP langfristig aktuell.
5. USP‑Check regelmäßig durchführen
Markt und Kunden ändern sich – dein USP auch.
Halbjährlicher Check
Prüfe alle sechs Monate: Ist dein Versprechen noch aktuell?Anpassen bei neuen Angeboten
Ergänze Benefit oder Nachweise bei neuen Leistungen.Integration in FAQs
Frage: „Was macht deine OnePager-Website besonders?“ mit deinem USP beantworten.
Fazit
Dein einzigartiger USP macht die OnePager-Website zu deinem stärksten Verkaufswerkzeug. In drei Schritten – Zielgruppen-Deep‑Dive, knackige Formulierung und strategische Platzierung – schaffst du ein Versprechen, das Vertrauen aufbaut und Anfragen generiert.
FAQs
Wie finde ich meinen USP, wenn ich neu starte?
Sammle Feedback aus Testprojekten oder Gratis-Coachings.Muss mein USP immer gleich lang sein?
Kurz im Hero‑Bereich, etwas ausführlicher als Teaser oder Footer.Kann ich mehrere USPs haben?
Fokussiere dich auf einen Haupt-USP und nutze Zusatz‑Versprechen in Unterabschnitten.