LinkedIn‑Booster für deine Website
LinkedIn ist dein Schaufenster, deine Website der Laden für den Abschluss. Mit cleveren LinkedIn‑Posts, die auf deine OnePager-Website verlinken, baust du Sichtbarkeit und Vertrauen auf und lenkst qualifizierten Traffic direkt dorthin. In diesem Beitrag bekommst du fünf praxistaugliche Post‑Ideen und den Plan für Kontinuität.
LinkedIn‑Booster für deine Website
LinkedIn liefert dir potentielle Kunden, deine Website für Selbständige führt sie zielgerichtet zum Kontakt. In sechs Schritten – inklusive „Warum“ und fünf Post‑Ideen – lernst du, wie du Sichtbarkeit, Vertrauen und einen reibungslosen Sales‑Flow aufbaust.
Warum LinkedIn & Website zusammengehören
LinkedIn ist dein Lautsprecher, die Website dein Verkaufsraum.
Sichtbarkeit auf LinkedIn: Regelmäßige Postings landen in den Feeds deiner Wunschkunden.
Vertrauen durch Content: Zeige Expertise und Erfahrungsberichte, um als kompetenter Partner wahrgenommen zu werden.
Deep‑Dive auf deiner Website: Deine OnePager-Website liefert alle Details, Testimonials und Preise für die finale Entscheidung.
Deine erste Post‑Idee.
Post‑Idee 1: Deine Wendepunkt‑Story
Erzähle kurz, wie du als Berater oder Texter gestartet bist.
Hook: „Damals kreiste ich mit keiner klaren Botschaft durch LinkedIn…“
Wendepunkt: „Dann habe ich meine About‑Section umgeschrieben und plötzlich kamen die ersten Coaching-Anfragen.“
Teaser‑Link: „Mehr Details findest du auf meiner Website.“
Einen Quick‑Win teilen.
Post‑Idee 2: Quick‑Win mit Mini‑Checkliste
Gib deinen Lesern sofort umsetzbare Tipps für ihre Website.
3 Text‑Kniffe für Coaches: klare Überschriften, kurze Absätze, persönlicher Ton
2 Best‑Practices für Texter: aussagekräftige Zwischenüberschriften, prägnante Call‑outs
1 Reminder: direkt zum Kontaktformular führen
Link zur vollständigen Checkliste auf deiner OnePager-Website.
Post‑Idee 3: Case Study kompakt
Zeig einen echten Erfolg aus deinem Coaching‑ oder Texter‑Alltag.
Ausgangslage: „Mein Klient hatte kaum Buchungsanfragen…“
Lösung: „Gemeinsam haben wir seine Kernaussage geschärft.“
Ergebnis: „Innerhalb einer Woche stiegen seine Anfragen um 40 %.“
Link: „Alle Details in meinem Blog‑Artikel.“
Blick hinter die Kulissen.
Post‑Idee 4: Hinter den Kulissen
Lass deine Follower an deinem Workflow teilhaben.
Einblick: „So entsteht ein Coaching‑Skript in drei Schritten…“
Nutzen: „Damit du dein Angebot schnell kommunizierst.“
Link: „Mehr dazu auf meiner Website.“
Das Angebot pitchen.
Post‑Idee 5: Dein Angebot knackig pitchen
Präsentiere dein Kernprodukt kurz und überzeugend.
Problem: „Zu viele Coaches ohne klare Message“
Lösung: „Mein USP‑Check schärft deine Botschaft in 48 Stunden“
Nutzen: „Sofort mehr Sichtbarkeit und Anfragen“
Link: „OnePager-Website erstellen lassen – alle Infos hier“
Fazit
Mit diesen fünf LinkedIn‑Posts und einem konsistenten Rhythmus führst du deine Leser von LinkedIn direkt zu deiner OnePager-Website, baust Vertrauen auf und generierst qualifizierten Traffic ohne Fachjargon.
FAQs
Wie oft sollte ich posten?
Zwei‑ bis dreimal pro Woche sichert dir konstante Sichtbarkeit.Brauche ich dafür eine Agentur?
Nein. Mit einfachen Vorlagen und einem Plan kannst du selbst starten.Wie messe ich den Erfolg?
Nutze deine Website‑Analytics: Besucherquellen und Anfragen nach einzelnen Posts.