FAQ‑Seite für deine Website
Häufige Fragen klären Hemmungen und sparen E‑Mail-Kram. Mit einer schlanken FAQ‑Sektion auf deiner OnePager-Website beantwortest du Einwände im Vorbeigehen und stärkst deine Website für Selbständige. In fünf Schritten zeige ich dir, wie’s geht.
FAQ‑Seite für deine OnePager-Website
Eine FAQ‑Seite ist wie ein persönliches Gespräch: Du nimmst Zweifel weg und gibst deinen Besuchern das Gefühl, verstanden zu sein. Für Berater, Coaches und Texter ist sie essentiell. In fünf Schritten erfährst du, wie du Fragen sammelst, gliederst, knackig beantwortest und die Seite wartungsfrei hältst.
1. Warum deine OnePager-Website eine FAQ braucht
Schneller Antworten liefern, Vertrauen aufbauen.
Leser sofort abholen
Rankings zurückholen (Marks Webinar-Beitrag stieg nach Update wieder in Top 10)
Support entlasten (weniger E‑Mails, mehr Zeit fürs Kerngeschäft)
Im nächsten Schritt: echte Fragen finden.
2. Fragen systematisch sammeln
Nur echte Fragen lohnen sich.
E‑Mail-Check
Tim durchsucht die letzten 20 Coaching-Anfragen nach wiederkehrenden Themen.Google‑Recherche
Schau in „Leute fragen auch“, um echte Suchanfragen zu finden.Social‑Media‑Monitoring
Anna scannt LinkedIn‑Gruppen nach Formulierungen wie „OnePager-Website erstellen lassen“.Keywords nachlegen
Ergänze Begriffe wie „Webdesign ohne Tech‑Frust“ oder „Website pflegen einfach“.
Weiter geht’s mit der Struktur.
3. Struktur & Gliederung festlegen
Ordnung schafft Klarheit.
Thematische Cluster
Einteilung in „Leistungen“, „Kosten“, „Ablauf“ oder „Website‑Optimierung für Anfragen“.Kurze Einleitungen
Jeder Bereich startet mit 1–2 Sätzen, was dich erwartet.Aufklappbare Panels
Akkordeons oder nummerierte Listen: spart Platz und wirkt aufgeräumt.
Im nächsten Abschnitt schreiben wir die Antworten.
4. Fragen & Antworten formulieren
Knackig, persönlich, hilfreich.
Frage klar stellen
„Wie viel kostet ein OnePager-Website-Projekt?“ statt „Was kostet Ihr Angebot?“Antwort mit Mehrwert
„Ab 1.500 € netto inkl. Design, Texte und Launch – ganz ohne Baukasten.“Metaphern nutzen
„Das ist wie ein schlüsselfertiges Büro in vier Wochen.“Keywords dezent einflechten
„Wenn du deine Website für Selbständige wartungsfrei willst…“
Nur ein Schritt fehlt: Pflege.
5. Pflege & wartungsfreie Website
So bleibt deine FAQ aktuell.
Quartals‑Check
Alle drei Monate prüfen: Stimmen Fragen und Preise noch?Feedback einholen
„Fehlt eine Frage? Schreib mir kurz…“Automatische Erinnerungen
Ein Plugin warnt vor veralteten Inhalten.Version speichern
Sichere alte Antworten, um sie bei Bedarf schnell wiederherzustellen.
Fazit
Mit einer klaren FAQ‑Seite auf deiner OnePager-Website beantwortest du Einwände schon im Vorbeigehen, stärkst deine Website für Selbständige und reduzierst Support‑Anfragen. In fünf Schritten sammelst du echte Fragen, gliederst sie smart, lieferst knackige Antworten und pflegst alles wartungsfrei.
FAQs
Wie viele Fragen gehören in meine FAQ?
8–12, damit es übersichtlich bleibt.Brauche ich Technik‑Skills?
Nein. Akkordeons und Listen bietet dein Website-Editor meist serienmäßig.Wann sollte ich FAQs überarbeiten?
Mindestens alle drei Monate oder nach größeren Angebotsänderungen.